• Angebot
  • Philosophie
  • Galerie
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Angebote
    • Bioresonanz
    • Mikronährstoffe
    • Elektrosmogfrei
    • Workshops
  • PHILOSOPHIE
  • Galerie
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt

Proteine machen nicht nur satt, sondern enthalten vor allem lebenswichtige Aminosäuren.

Diese bilden das Grundgerüst von einfach ALLEM, was unser Körper so herstellt: jede Zelle, Knochen, Bindegewebe innerlich und äußerlich, Gehirn, Hormone, Muskeln, Sehnen und so weiter. Proteine sorgen daher für einen straffen und gut funktionierenden Körper. 

Dabei kann das Eiweiß pflanzlicher oder tierischer Herkunft sein. Viele Leistungssportler sind bereits auf völlig vegane Kost umgestiegen und zeigen bessere Ergebnisse als je zuvor. Wer langfristig auf die rein pflanzliche Kost umsteigt, sollte sich aber unbedingt beraten lassen. 

+    Bio – Freilandeier, hartgekocht als Rührei oder Gemüseomelette mit etwas Kokosöl, oder pochiert-

+    Bio – Cottagecheese ist bei Milchverträglichkeit eine fettarme Eiweißbombe.

+    Hochwertiges Bio-Hühnerfleisch 100 – 130g/Portion

+    Wildlachs (Wildfang oder Bio-Zucht, kein geräucherter Lachs), 100 – 130g/ Portion

+    weißer Fisch, besonders heimischer wie Forelle 120 – 150g/Portion

+    1-2 EL rohes Nussmus aus Mandeln oder Sesam (ohne weitere Zusatzstoffe). Nicht jedoch Peanut Butter, denn Erdnüsse enthalten zu viel entzündungsfördernde Arachidonsäure – sorry friends.

+    Brokkoli ist gekocht oder gedämpft ein prima Abendessen, das uns sowohl mit Chlorophyll, als auch mit Eiweiß versorgt. Bisschen kaltgepresstes Öl drüber und fertig ist das light Dinner.

+    Pilze: Shitake, Seitlinge, Champignons aus Bio-Zucht. Sie liefern fettfrei pures Protein.

+    Essbare Algen (Dulse, Meeressalat, Wakame in Suppen oder über Salate) sind nicht umsonst absolut en vogue. Sie erstens grün – das heisst es gibt wieder massenhaft Chlorophyll, zweitens haben sie reinigende Wirkung (deswegen gibt es ja Algen in Gewässer – wieder was gelernt !?) und drittens sind sie voll Proteine.

+    Fermentierter Tofu: fermentierter Naturtofu Tempeh, Miso, Natto ist die ideale Soja-Quelle, wenn es eben Soja sein soll. Nicht so gut ist geräucherter Tofu.

+ Sojabohnen im ganzen aus der Tiefkühlabteilung sind ein guter Sattmacher. Weniger empfehle ich jedoch Sojamilch und vor allem Sojamehl, hier entstehen bei der Herstellung zu viele Giftstoffe. Soja immer nur in Maßen geniessen, da der Hormonspiegel sonst beeinflusst werden kann.

+    Gemüsenudel aus Linsen, Erbsen, Mungobohnen und Edamame sind eine ideale After-Work-Out Mahlzeit, aber auch sonst jederzeit eigentlich 🙂

+    Gekochte Linsen oder andere Hülsenfrüchte, 100g. Aufgrund der eher schweren Vertraulichkeit empfehle ich diese Eiweißquelle besser nur mittags einzunehmen.

+    Hummus (selbstgemacht aus eingeweichten Kichererbsen, Sesammus, Gewürzen, und Olivenöl, wenn gekauft dann unbedingt ohne Zucker und ohne Konservierungsstoffe) 50-70g

MEINE EMPFEHLUNG

Nur Fleisch von Weiderindern, Freilandhühnern & -pute und Wildlachs oder Biofisch essen, immer die hochwertigste Form der jeweiligen Fleischsorte.

Fleisch immer mit grünem Gemüse kombinieren, um die Wirkung von im Fleisch enthaltenen Toxinen zu reduzieren und der entstehenden Säure entgegen zu wirken. Fleisch nicht mit Kohlenhydraten oder Zuckerarten kombinieren (z.B. Brot, Limonade, Früchten).

Verbranntes Fleisch nicht essen, da es sehr krebserregende Stoffe enthaltet. Achtung beim Grillen.

Nicht mehr als 250 Gramm Fleisch innerhalb von 24 Stunden essen, damit nicht zuviel Harnsäure anfällt.

Bild und Rezept siehe https://greenkitchenstories.com/spinach-quinoa-patties-in-a-bowl/

Share

Related posts

20. März 2020

WARUM BAUCHFETT ZU VERMEIDEN IST


Read more
20. März 2020

WARUM FASTEN SO HEILSAM IST


Read more
20. Februar 2020

DAS BESTE OBST


Read more
SUSANNE MICK, HOLISTIC HEALTH COACH
Naglergasse 2/7, 2. Stock, 1010 Wien, Österreich, info@susannemick.com
Tel.: +43 1 890 37 13, Mobil: +43 677 18621603

  • Impressum

SUSANNE MICK
HOLISTIC HEALTH COACH
Naglergasse 2/7, 2. Stock
1010 Wien, Österreich
E-Mail: info@susannemick.com
Tel.: +43 1 890 37 13
Mobil: +43 677 18621603

  • Impressum